
Getriebefehler

Getriebefehlermessung
Ergänzen Sie die PLATO-Kernplattform um das Zusatzprodukt METKIT und führen Sie Getriebefehlertests (TE) mithilfe von hochpräzisen Gebern mit hoher Impulsrate durch.
Für maximale Genauigkeit analysieren Sie über vollständige „Überroll“-Perioden oder, wenn es die Zykluszeit vorschreibt, über kürzere Zeiträume.

Erstellen Sie Ergebnisberichte im Format Ihrer Wahl
TE kann in Winkelmaßen (Mikro-Radian) oder als Umfangsabstand (Mikron) am Teilkreisradius berichtet werden.
Spitzen- und Effektivwerte sind verfügbar, bezogen entweder auf das Antriebsrad oder das angetriebene Zahnrad.

Compound-Analyse (3 Geber) für Produkte mit Differenzialen
Produkte, die Differenzialmechanismen (zwei Ausgänge) enthalten, können einfach untergebracht werden.

TE-Ordnungsspektralanalyse
Zerlegen Sie TE in Ordnungskomponenten, um eine Diagnosefunktion zu ergänzen oder um eingriffspezifische Informationen anzugeben, wenn das getestete Produkt mehr als einen Zahnradeingriff enthält.

Durchschnittlicher Zahn-TE
Perfekt, um zu erkennen, wie jeder einzelne Zahn an einem ausgewählten Zahnrad mit dem Durchschnitt aller eingreifenden Zähne agiert.

Einfache Integration in Prüfstände
Die einfache OPC-Kommunikation zwischen PLATO und Prüfständen macht die Integration zum Kinderspiel, und standardmäßig ergeben Zähler-/Timer-DAQ-Karten von National Instruments™ eine äußerst kostengünstige TE-Testlösung.

Kombination mit dynamischen Spiel- und/oder NVH-Tests
Durch den modularen Aufbau von PLATO und seiner Zusatzprodukte können Testzykluskombinationen (z. B. NVH und TE, NVH, Spiel und TE usw.) einfach erstellt werden.

Klare, präzise Ergebnisse
TE-Ergebnisse werden in PLATOs intuitivem Testbericht ausgegeben, zur Maschinensteuerung (SPS) über OPC übermittelt und in PLATOs Ergebnisdatenbank (SQL) gespeichert. Optional werden sie zum PLATO-SERVER übertragen.