
Auswuchtung

Unwuchtmessung und „Slave“ zur Korrelationsberechnung bei Auswuchtmaschinen
Beim Betrieb von „harten“ (Kraftmessung) oder „weichen“ (Schwingungsmessung) Auswuchtmaschinen lässt sich die PLATO-Kernplattform mit ihrem Zusatzprodukt DYBAL einfach in Ihre Auswuchtmaschine integrieren.
Die Auswuchtung in einer Ebene (statisch) und in zwei Ebenen (dynamisch) werden unterstützt, mit automatisierten Kalibrier- und Werkzeugausgleichs-/Prüfmodi.
Automatisierte Testzyklen, z. B. Primärprüfung, Korrektur (falls erforderlich) und Sekundärprüfung (Restprüfung), lassen sich einfach implementieren.

Kombinierte NVH- und Auswuchttests
Die Anwendungen umfassen eigenständige Auswuchtmaschinen und, wenn getrennte NVH- und Auswuchtmaschinen nicht gerechtfertigt werden können, können NVH-Tests (z. B. Drehzahl- und/oder Drehmomentdurchläufe) mit Auswuchttests in einem einzigen PLATO-Testzyklus kombiniert werden.

Klare, präzise Ergebnisse
Unwuchtergebnisse (einschließlich empfohlener Korrekturen) werden in PLATOs intuitivem Testbericht ausgegeben, zur Maschinensteuerung (SPS) über OPC-Tags oder XML-Datei übermittelt und in PLATOs Ergebnisdatenbank (SQL) gespeichert. Optional werden sie zum PLATO-SERVER übertragen.