
Fishhook-Tests

Testanforderungen
Beim Fishhook-Test erfolgt eine Lenkwinkeleingabe im Zeitverlauf.
Es ist ein Lenk- und Gegenlenkmanöver, das von einem panischen Fahrer durchgeführt werden könnte, um einem Hindernis auf der Straße auszuweichen. Der maximale Schweregrad wird erreicht, indem das Gegenlenken genau dann getriggert wird, wenn der maximale Wankwinkel nach der ursprünglichen Lenkeingabe erreicht wird – dies erfolgt automatisch in der Steuerungssoftware von AB Dynamics.
Der Fishhook-Test bleibt eine Anforderung für alle Personenkraftwagen, die in den USA verkauft werden.

Geeignete Roboter
Am Lenkrad sind eine hohe Winkelgeschwindigkeit und Beschleunigung erforderlich. Das heißt, dass generell ein Lenkmoment von 40-60 Nm erforderlich ist, um dem benötigten Profil zu folgen.
AB Dynamics verfügt über eine Reihe von Lenkrobotern, die hierfür geeignet sind, einschließlich dem SR60, dem SR60 Orbit und dem Torus.

Path-Following (Aktive Spurführung)
Path-Following-Software von AB Dynamics kann genutzt werden, um das Fahrzeug präzise zur gewünschten Position für den Start des Fishhook-Tests zu führen. Dies ist besonders auf Strecken beschränkter Größe nützlich, da so die Belastung einer manuellen Auslösung des Tests entfällt.

Fahrerloses Testen
Das Fishhook-Manöver ist von Natur aus gefährlich, da es darauf ausgelegt ist, einen Überschlag herbeizuführen. Mithilfe des fahrerlosen Testsystems von AB Dynamics lässt es sich ohne einen Fahrer im Fahrzeug durchführen und beseitigt somit die Verletzungsgefahr.